Stafette

Stafette
Eilbote

* * *

Sta|fet|te [ʃta'fɛtə], die; -, -n:
1. Gruppe (besonders von Reitern, Fahrzeugen o. Ä.), die sich in einer bestimmten Ordnung fortbewegen:
die Polizisten ritten in einer Stafette.
2. Gesamtheit von Personen, die – miteinander wechselnd – etwas (z. B. eine Nachricht) schnell übermitteln:
die Polizei richtete eine Stafette ein, die die Blutkonserven auf dem schnellsten Weg in die Klinik brachte.

* * *

Sta|fẹt|te 〈f. 19
1. 〈früher〉 reitender Bote, Eilbote, Kurier
2. 〈Sp.; veraltetMannschaft beim Staffellauf
[<ital. staffetta „reitender Eilbote“, zu ital. staffa „Steigbügel“]

* * *

Sta|fẹt|te , die; -, -n [ital. staffetta, zu: staffa = Steigbügel, aus dem Germ]:
1.
a) (früher) reitender Bote [der im Wechsel mit andern Nachrichten überbrachte];
b) [ital. staffetta, zu: staffa = Steigbügel, aus dem Germ.] Gruppe aus mehreren Personen, Kurieren, die, miteinander wechselnd, etw. schnell übermitteln.
2. sich in bestimmter Anordnung, Aufstellung fortbewegende Gruppe von Fahrzeugen, Reitern als Begleitung von jmdm., etw.:
eine S. von Polizisten auf Motorrädern.
3. (Sport veraltet)
a) Staffel (1 b);
b) Staffellauf.

* * *

Stafẹtte
 
[italienisch, zu staffa »Steigbügel«] die, -/-n, allgemein: 1) veraltete Bezeichnung für reitender Eilbote, Meldereiter; 2) Gruppe aus mehreren Personen, Kurieren, die, miteinander wechselnd, etwas schnell übermitteln; 3) sich in bestimmter Anordnung, Aufstellung fortbewegende Gruppe von Fahrzeugen, Reitern als Begleitung von jemandem oder von etwas.
 

* * *

Sta|fẹt|te, die; -, -n [1: ital. staffetta, zu: staffa = Steigbügel, aus dem Germ.]: 1. a) (früher) reitender Bote [der im Wechsel mit andern Nachrichten überbrachte]; b) Gruppe aus mehreren Personen, Kurieren, die, miteinander wechselnd, etw. schnell übermitteln: Auf der Autobahn nach Mannheim richtete die Polizei innerhalb weniger Minuten eine S. ein, die das Blut ... auf dem schnellsten Weg nach Darmstadt brachte (MM 8.12.67, 14). 2. sich in bestimmter Anordnung, Aufstellung fortbewegende Gruppe von Fahrzeugen, Reitern als Begleitung von jmdm., etw.: eine S. von Polizisten auf Motorrädern begleitete die Staatskarosse. 3. (Sport veraltet) a) Staffel (1 b); b) Staffellauf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stafette — (italienisch staffetta, von lateinisch staffa ‚Steigbügel‘) bezeichnet: einen Läufer oder Eilboten, siehe Bote die Postzustellung durch Postreiter, siehe Estafette eine Läufergruppe beim Staffellauf ein Trinkduell in Studentenverbindungen, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Stafette — Sta*fette (st[.a]*f[e^]t ), n. [Cf. G. stafette. See {Estafet}.] An estafet. [R.] Carlyle. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stafette — (fr. Estafette), 1) ein außerordentlicher reitender Bote, welcher von einer Station zur andern geschickt wird, um Briefe so schnell als möglich weiter zu befördern; 2) ein auf diese Art fortgeschickter Brief; 3) so v.w. Prachtkäfer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stafette — (franz. Estafette), ein außerordentlicher reitender Bote, der früher namentlich den Verkehr der Regierungen mit den obern Behörden und den Gesandtschaften unterhielt. Seit der Entwickelung des Eisenbahn und Telegraphenverkehrs ist die Sache und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stafette — (frz.), s. Estafette …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stafette — Sf Staffellauf erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. staffetta reitender Eilbote , einem Diminutivum zu it. staffa f. Steigbügel , aus ahd. stapf(e)o m. Tritt, Stufe . Gemeint ist Reiter, der nicht absteigt, der im Steigbügel bleibt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stafette — Die Stafette übernehmen (weitergeben): eine Nachricht, eine rasch zu erledigende Arbeit aufgreifen. Unter der Stafette verstand man ursprünglich reitende Eilboten, die zur raschen Nachrichtenübermittlung an bestimmten Orten Reiter und Pferde… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stafette — * Eine Stafette nach Speier schicken. – Westermann, 25, 620. Wer unmässig genossen hat und mit dem Finger den Magen zur Wiedergabe mahnt. (S. ⇨ Ulm, ⇨ Ulrich, ⇨ Speier und ⇨ Worms.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stafette (Zeitschrift) — STAFETTE Beschreibung Kinderzeitschrift Sprache deutsch Verlag Johann Michael Sailer Verlag GmbH Co. KG Erstausga …   Deutsch Wikipedia

  • Stafette, die — Die Stafétte, plur. die en, aus dem Ital. Stafetta, Franz. Estavette, Span. Estafete, eine Anstalt, da durch einen geschwinde reitenden Postilion, welcher außerordentlich abgeschickt wird, ein oder mehrere Briefe zur nächsten Station überbracht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”